Tag Archives: fieldads

Startup GEOXIP begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ Nachhaltigkeit trifft HighTech – und sorgt für Gänsehaut im Pitch-Slot. Nürnberg, 3. April 2025 – Acht ausgewählte Startups, ein exklusives Forum für visionäre Geschäftsideen – und mittendrin: GEOXIP. Beim Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ von BayStartUP zeigte das innovative Unternehmen, wie HighTech, Nachhaltigkeit und XXL-Werbung in der Natur zu einer völlig neuen Form des Marketings verschmelzen. GEOXIP-Gründer Christian Seebauer präsentierte in einem hochemotionalen 5-Minuten-Pitch das Konzept der Feldwerbung mit Blumen auf riesigen Feldern. Die zentrale Botschaft: Werbung kann nicht nur Reichweite generieren – sie kann Lebensräume schaffen, Artenvielfalt fördern und echte CO₂-Bindung leisten. „Wir verwandeln Werbebudgets in blühende Landschaften und messbare ökologische Wirkung – und das bei einer Reichweite, von der klassische Kanäle nur träumen können“, so Seebauer. Mit beeindruckenden Zahlen untermauerte GEOXIP seine Ambitionen, konventionelle Marketingformen herauszufordern. Beispiel gefällig? Die Aktion für die Deutsche Telekom erzielte 28 Millionen Nettoreichweite, band 26 Tonnen CO₂eq,…

Read more

Feldkunst: Biene und Sonnenblume als Logo am Feld

Chiemgau. Hoch über dem Waginger See mit Blick in die Bayrischen Alpen haben wir mit unserem GEOXIP-Team zusammen mit SHH (Marcus und Sepp Hastreiter, Felix Schnurpfeil) die neuesten Entwicklungen unserer Vector-Seed Technik erprobt und dabei ganz nebenbei ein spektakuläres wie sinnvolles Bodenbild mit Biene und Sonnenblume im Acker versteckt. Weil so viele uns fragen und auch die Presse das Thema aufgegriffen hat, verraten wir Euch gerne ein paar Hintergrundinfos zu unserem Demo-Projekt in unserer Heimat. Logoanbau ist eine Chance für Wildbienen und heimische Artenvielfalt Auf 77.150 Quadratmetern (das entspricht etwa 10 aneinandergereihten Fußballfeldern) haben wir mit 204.000 Sonnenblumen und ca. 5,4% untergesäten heimischen Feld- und Wildblumen eine Biene mit Sonnenblume mitten in ein konventionelles Maisfeld mit unserer Technik eingesät. Der Landwirt kann es sich bei unserem gut vergütetem Projekt erlauben, auf rigorose Unkrautvernichtung zu verzichten und neben den eingesäten Sonnenblumen im Feld auch einmal “Unkraut” und (ansonsten undenkbare) Untersaat mit…

Read more

Geoglyphe (Bodenbild) Servus Taylor, Antenne Bayern in der Einflugschneise Munich Airport

“Servus Taylor! Antenne Bayern”. Infos zum Making of des riesigen Bodenbilds am MUC Airport Wir vom Startup GEOXIP haben uns darauf spezialisiert, riesige Bodenbilder mit Feld- und Wildblumen anzusäen und die Technik dafür zu entwickeln. Durch hochpräzise Ansaatverfahren wie Vector-Seed® und Multilayerseed ermöglichen wir den Anbau von blühenden Geobrandings. Was aus der Ferne gesehen dann als spektakuläres Branding wächst, bringt am Boden heimische Artenvielfalt zurück. Bestandteile eines Schriftzuges werden bei Geobrandings normalerweise zu überdimensional großen Blühinseln, die Biotope vernetzen können und Wildbienen wie Insekten Lebensräume und Ausbreitungspotenzial bieten. All das ist sogar mitten im konventionellen Anbau möglich. Nichts geht verloren. Alles macht Sinn. Das Geobranding „Servus Taylor!“ wurde von GEOXIP mit hochmodernen DGPS-Verfahren mit einer Auflösung von 1,7 Zentimetern in der Einflugschneise München angelegt. Das Feld war bereits geerntet und wird in diesem Projekt vor der Ansaat einer flächendeckenden Zwischenfrucht kurzzeitig als Naturbühne genutzt, von der auch der Landwirt profitiert.…

Read more

Erdinger Weissbräu Feldwerbung – Beeindruckendes Bodenbild als Geoglyphe für OOH Außenwerbung und Biotopvernetzung

Klares Statement für Lebensfreude, Naturverbundenheit und Biodiversität: Gigantisches Bodenbild am MUC Airport – ERDINGER Weißbräu begeistert und lässt staunen. Natur und Artenvielfalt profitieren. Pünktlich zur EM2024 setzt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu mit dem vermutlich weltweit größten jemals angesätem Braulogo der Welt ein nachhaltiges Zeichen für Lebensfreude und Naturverbundenheit. Denn als Bühne dienen hier nicht etwa traditionelle oder soziale Medien, sondern die Natur in all ihrer Pracht selbst. Und die zeigt, dass sie es absolut wert ist, sie zu achten und zu fördern. In den Zwischenräumen der ERDINGER Geoglyphe wachsen dann heimische Feld- und Wildblumen. Darunter seltene und schützenswerte Arten, die hier ganz bewusst ausgewählt wurden. Was jeder kennt, sind normale Blühstreifen am Feldrand. Hier jedoch dürfen mitten im konventionellen Anbau ganze Blühinseln gedeien und Insekten wie Wildbienen ein Sprungbrett zur Ausbreitung geben. Mit den Blühinseln werden Biotope vernetzt. Die Naturpatenschaft von ERDINGER Weißbräu macht Sinn und ist hautnah erlebbar. Die…

Read more

Sonnenaufgang am Bodenbild der LufthansaGroup Feldwerbung in der Einflugschneise Flughafen München

Riesiger Schriftzug im Feld: Lufthansa Group Bodenbild im Sonnenaufgang Im Anflug zur Startbahn des Münchner Flughafens sieht man aus der Luft schon von weitem ein riesiges Bodenbild der Lufthansa Group. Die Nachricht nach oben ist dabei ist kaum zu übersehen, denn sie ist allein schon von ihren Maßen her so gigantisch, dass sie alle herkömmlichen Rahmen sprengt. Die Elemente des Schriftzugs haben einen Gesamt-Umfang von 5,6 Kilometern! Einzelne Buchstaben sind dabei bis zu knapp 40 (!) Meter hoch, haben dabei eine Grundfläche von bis zu 1.200 Quadratmetern! Auf so manchen Buchstaben könnte man also locker ein Einfamilienhaus mit großem Garten bauen. Doch darum geht es natürlich nicht. Jeder einzelne Buchstabe ist aus der Luft gesehen eine Botschaft. Am Boden bildet jeder Buchstabe eine eigene Blühinsel und vernetzt dann ab Frühling Biodiverse Lebensräume und Biotope am Pullinger Weiher. Schon jetzt ist ein Anflug bei Sonnenaufgang spektakulär. Im kurzen Video zeigen wir…

Read more

16. Deutscher Nachhaltigkeitspreis für die Deutsche Telekom, illustriert in der Feldwerbung #MagentaBlossom angelegt von GEOXIP

Telekom gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 11.2023: Die Deutsche Telekom gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und setzt damit echte Maßstäbe für ehrliches und nachvollziehbares Engagement. Die Aufnahmen entstanden im größten Feld- und Wildblumenlogo der Welt “Magenta Blossom”, angelegt vom Start up GEOXIP. Melanie Kubin-Hardewig (Vice President Group Corporate Responsibility der Deutschen Telekom) schreibt hierzu auf LinkedIn: “Ein Preis für uns, ein Gewinn für alle! We did it! Wir haben einen Preis gewonnen. Doch es ist mehr als nur ein Preis. Denn der 16. #DeutscheNachhaltigkeitspreis ist nicht nur Deutschlands renommiertester Preis für vorbildliche ökologische und soziale Leistungen – für uns ist er eine besondere Bestätigung für unser anhaltendes Engagement im Bereich #Nachhaltigkeit in der Branche #Telekommunikation. Er ist DIE große Anerkennung für unser hochengagiertes Magenta-Team und dessen unermüdliche Arbeit. Auch ist dieser Preis eine gemeinsame Auszeichnung an unsere Kund*innen, die unsere vielen #Nachhaltigkeitsinitativen und -produkte anerkennen und nutzen. All das ist der Grund, warum…

Read more

Drohnenflug im Herbst über die Feldwerbung der Deutschen Telekom

Bienennahrung im Spätherbst: Spektakulärer Drohnenflug über die Telekom Feldwerbung Magenta Blossom Sport-Drohnenpilot Jan zeigt Dir das größte Feld- und Wildblumenlogo der Welt in einer spektakulären Kamerafahrt aus den Augen einer Biene. Das Video wurde mit 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Jan fliegt mit seiner Drohne dabei Manöver mit bis zu 140 km/h über den Blühinseln vom Magenta Blossom. Das Video läuft hier in Originalgeschwindigkeit, ist also nicht schneller abgespielt. Die Kameraführung bringt Achterbahnfeeling und echtes Bauchkribbeln, vor allem aber eins: Man kann sich für einen Moment in eine Biene hineinversetzen, die hier auf diesem Feld ihr Leben verbringt und jeden Winkel, jede Perspektive und jeden Anflugwinkel bestens kennt. Denn die Blühinseln des Logos sind ihre Heimat geworden. Übrigens: Bienen bringen es bei Windstille hier immerhin auf knapp 30 km/h und halten den ganzen Tag durch! Was viele nicht wissen: Die bewusst wenigen Bienenvölker haben hier auch im Herbst noch Nahrung…

Read more

Christian von GEOXIP erklärt nachhaltiges Investment in GEOXIP

HighTech für Nachhaltigkeit. Mach mit. Werde bei uns Startup Aktionär! Im spontanen Handy-Video am Telekom-Feld erkläre ich Dir, weshalb es sich lohnt, Teil von uns als Startup-Aktionär zu werden und alle gemeinsam Erfolg an nachhaltiger Innovation zu haben. Ich erkläre GEOXIP aus dem Herzen heraus, spontan und ganz ohne Konzept. Stottern wie beim Wort “innovativ” inklusive 😉 Startup GEOXIP ad Hoc in einer Minute erklärt von Christian. Live mit dem Handy. Unplugged. Ungeschnitten. Mach mit bei uns! Mehr dazu unter VieleBienen Nachhaltiges HighTech Startup GEOXIP kurz erklärt – Transkript „Wir haben unser Start up gegründet, als Aktiengesellschaft. Zusammen mit Friends and Family. Jeder kann hier dabei sein und etwas bewegen. (Bühne für echte Nachhaltigkeit) Das Konzept ist ein paar Sekunden begriffen: (Neuartige Präszisionstechnik) Logos anbauen mit Blumen und mit Wildblumen für den Kunden. (Global skalierbar. Sinnvoll) Für den Kunden – für Firmen – eine riesige Sache, denn man kann sich…

Read more

Interview zur Feldwerbung #magentablossom, Deutsche Telekom und GEOXIP

Erfahrungen zum Logoanbau. Ein Interview mit Christian Hammerschmidt (Telekom) über #magentablossom Mit dem Umweltprojekt “#magentablossom” hat die Telekom mit über 21,6 Millionen Feld- und Wildblumen ein echtes Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt und dabei gezeigt, wie man mit Biodiversem Logoanbau etwas wirklich Sinnvolles fördern und bewirken kann. Als Start up interessiert uns natürlich, wie unser Kunde “Deutsche Telekom” das Projekt und die Zusammenarbeit bewertet, welche Bedenken es gab und welche Erwartungen erfüllt wurden. Darüber sprechen wir heute direkt im Feld mit Christian Hammerschmidt (Senior Brand Manager, Deutsche Telekom). Das Gespräch führen wir – wie in der Natur üblich – in der per-Du-Form. Ganz ohne Skript und großen Aufwand, dafür spontan, ehrlich, echt.   Youtube-Link: https://youtu.be/5xV7GghjJyM   Christian Hammerschmidt, Telekom: “Es ist immer ein gewisses Herantasten. Da kommt die ‘Große Firma’ und das kleine Startup… Wie funktioniert das Miteinander? Ich glaube, das hat total gut funktioniert! Ihr seid ein unglaublich professioneller Partner.…

Read more

Drohnenaufnahme einer Feldwerbung mit Feld- und Wildblumen (Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG./ GEOXIP)

Bodenbild als Biotop übergreifende Bienenweide Zum 110-jährigen Jubiläum engagiert sich die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG erneut für echte Nachhaltigkeit und heimische Artenvielfalt. Auf der mit Feld- und Wildblumen angesäten “110” dürfen Wildbienen, Bienen, Hummeln und Schmetterlinge fliegen. Hier finden sie Nahrung und einen Biotop übergreifenden ungespritzten Rückzugsort. Das Jubiläumslogo wurde im Landkreis Dachau mit einer Feld- und Wildblumenmischung mit der VectorSeed-Technik von GEOXIP angesät und verbindet mehrere lokale Biotopflächen. Während ringsherum die Felder abgemäht werden, stellt das Blumenlogo einen kleinen, aber reichhaltigen Lebensraum für allerlei nützliche Insekten, Bodenlebenwesen und natürlich auch Feldhasen dar. In der Blühmischung sind zahlreiche bodenverbessernde Pflanzen mit dabei, zum Beispiel solche, die als Tiefwurzler Co2 und Stickstoff aus der Luft aufnehmen und im Boden dauerhaft als Humus binden. Video: Aus der Luft gesehen – Bodenbild als Bienenweide Lebensraum in 54 Sekunden erklärt: Während ringsherum nach der Mahd kaum mehr Nahrung und Lebensraum für Insekten zu finden…

Read more

10/10