Tag Archives: feldwerbung

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, eine Werbefläche von 50 Hektar (500.000 Quadtratmeter), sichtbar aus der Luft, erlebbar und in aller Munde: Mit „Geobrandings“ bringt das Münchner Startup GEOXIP eine neue Dimension in die Out-of-Home-Werbung – und setzt dabei Maßstäbe in schierer Größe und einem unschlagbaren Preisleistungsverhältnis. Echte Nachhaltigkeit, Sinn und Artenvielfalt gibt es obendrauf. Was ist eigentlich ein Geobranding? Geobrandings (Bodenbilder, Field Ads) sind riesige OOH-Markenbotschaften, die aus Millionen heimischer Feld- und Wildblumen auf landwirtschaftlichen Flächen „gesät“ werden. Mit Hightech und Präzision entstehen visuelle Markenbotschaften (Geoglyphen), die man sehen, begehen, erleben – und nicht vergessen kann. Beispiel Sportbranding adidas am Flughafen BER: 50 Hektar Blühfläche, das entspricht: 70 Fußballfeldern, oder 8 Millionen DIN A4 Seiten 55.700 klassischen 18/1-Plakatwänden 133 km Autobahnspur Der Schriftzug „YOU GOT THIS“ war z.B. 600 Meter lang, die Buchstaben bis zu…

Read more

Startup GEOXIP begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ Nachhaltigkeit trifft HighTech – und sorgt für Gänsehaut im Pitch-Slot. Nürnberg, 3. April 2025 – Acht ausgewählte Startups, ein exklusives Forum für visionäre Geschäftsideen – und mittendrin: GEOXIP. Beim Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ von BayStartUP zeigte das innovative Unternehmen, wie HighTech, Nachhaltigkeit und XXL-Werbung in der Natur zu einer völlig neuen Form des Marketings verschmelzen. GEOXIP-Gründer Christian Seebauer präsentierte in einem hochemotionalen 5-Minuten-Pitch das Konzept der Feldwerbung mit Blumen auf riesigen Feldern. Die zentrale Botschaft: Werbung kann nicht nur Reichweite generieren – sie kann Lebensräume schaffen, Artenvielfalt fördern und echte CO₂-Bindung leisten. „Wir verwandeln Werbebudgets in blühende Landschaften und messbare ökologische Wirkung – und das bei einer Reichweite, von der klassische Kanäle nur träumen können“, so Seebauer. Mit beeindruckenden Zahlen untermauerte GEOXIP seine Ambitionen, konventionelle Marketingformen herauszufordern. Beispiel gefällig? Die Aktion für die Deutsche Telekom erzielte 28 Millionen Nettoreichweite, band 26 Tonnen CO₂eq,…

Read more

Biene gut, alles gut: Unser Startup auf dem RadioDay25 Biene gut, alles gut! Unser Startup GEOXIP war beim RadioDay25 dabei – eine großartige Gelegenheit, unsere Vision von nachhaltiger Werbung und technischer Innovation für die Artenvielfalt vorzustellen! Mit dem Betreff “Biene gut, alles gut” lud uns Martin Kastner vom Funkhaus Nürnberg (Hit Radio N1, Charivari, Radio F, Radio Gong, Pirate Radio, Mein Lieblingsradio, N90 4 Beat) zum diesjährigen RadioDay25 ein. Seine Nachricht an uns war voller Begeisterung: “Ich habe schon gehört, eure Finanzierungsrunde war erfolgreich, ihr werdet in der Öffentlichkeit immer stärker ins Blickfeld genommen! Das finde ich MEGA!” Eine Einladung wie diese ist eine große Chance für jedes Startup. Denn was bedeutet es, ein junges Unternehmen zu gründen? Ideen vorstellen, zuhören, erzählen, bekannt machen. Gerade in der Anfangszeit ist es entscheidend, Sichtbarkeit zu erlangen und Kontakte zu knüpfen. Daher sind wir dem Funkhaus-Team Nürnberg sehr dankbar für diese Gelegenheit, unsere…

Read more

Startup Team GEOXIP AG, mitmachen, Startup Aktionär werden

Pressemitteilung #vielebienen – Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIP Investiere nachhaltig mit GEOXIP! Werde Startup-Aktionär und unterstütze Blühflächen für mehr Artenvielfalt. Schon mit kleiner Beteiligung kannst du Großes bewegen! Jetzt informieren: vielebienen.de München, 02. Februar 2025 – Investieren mit gutem Gewissen und echtem Impact: Das Münchner High-Tech Öko-Startup GEOXIP bietet ab sofort die Möglichkeit, mit einem kleinen Beitrag ein Teil der Zukunft nachhaltiger Werbung und Artenvielfalt zu werden. Unter dem Hashtag #vielebienen können junge Menschen und umweltbewusste Anleger direkt in ein innovatives deutsches Startup investieren und dabei echte Veränderung bewirken. Warum GEOXIP? High-Tech trifft Naturschutz GEOXIP verbindet modernste Technologie mit nachhaltigem Naturschutz und macht Werbung sichtbar und wirksam – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Umwelt. Durch die Entwicklung einzigartiger Blühlogos, die aus heimischen Wildblumen auf landwirtschaftlichen Flächen gestaltet werden, entsteht ein Werbeformat, das Artenvielfalt fördert und gleichzeitig Unternehmen eine innovative Werbemöglichkeit bietet. “Unser Ziel…

Read more

Startup Team GEOXIP AG, mitmachen, Startup Aktionär werden

#vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft Nachhaltigkeit Rubrik: Wirtschaft/Finanzen Titel: #vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft Nachhaltigkeit Das High-Tech Öko-Startup GEOXIP, das bereits aus Rundfunk und Fernsehen bekannt ist, wurde 2021 im Münchner Norden als Aktiengesellschaft gegründet. Ab dem 1. Februar 2025 startet GEOXIP eine breit angelegte Radiokampagne auf Antenne Bayern, um private Investoren für eine nachhaltige Zukunft zu gewinnen. Unter dem Hashtag #vielebienen (www.vielebienen.de) haben Anleger die Möglichkeit, nicht nur in HighTech, sondern auch gezielt in Naturschutz und Biodiversität zu investieren. Startup GEOXIP AG – Jeder kann dabei sein und mitwirken Investieren bedeutet mehr als nur Rendite – es bedeutet Verantwortung. GEOXIP bietet mit seinen innovativen Geobranding-Technologien eine einmalige Möglichkeit, nachhaltige Werbung und ökologische Förderung zu vereinen. Selina, die Stimme unseres neuen Werbespots auf Antenne Bayern, bringt es auf den Punkt: “Unser Startup GEOXIP entwickelt für Nachhaltigkeit. Nutze Deine Chance und sei bereits als Kleinaktionär dabei. Besuche…

Read more

BR Unser Land Fernsehbeitrag über das Startup

GEOXIP im Fernsehen: BR ‘Unser Land’ – Blühmischung im Logo, Werbung auf dem Acker “Los geht’s jetzt aber erst mal mit einer verrückten Idee. Blühstreifen als Werbefläche im Acker. Also wir haben uns darunter auch nichts vorstellen können, deswegen haben wir uns das angeschaut und… [kurze Pause] waren überrascht!” sagt Florian Kienast und moderiert damit gleich spannend den ersten Beitrag der beliebten Fernsehsendung ‘Unser Land’ im BR Fernsehen an. Vorgestellt wird das Startup GEOXIP mit dem spektakulären Logoanbau für “ERDINGER WEISSBRÄU” zur besten Sendezeit am Freitag um 19.00 Uhr. Die Sendung ‘Unser Land’ gehört dabei zu den beliebtesten und Reichweiten stärksten Formaten überhaupt. Bereits seit der Logoansaat begleitet uns hier der Bayrische Rundfunk bereits regelmäßig. Oft auch im Regen. Doch der gehört hier draußen einfach mit dazu. Auf einer Fläche von über 13 Hektar haben wir hier – mitten im konventionellen Anbau – Millionen von heimischen Feld- und Wildblumen eingesät,…

Read more

Feldkunst: Angesäter Feuersalamander mit Sonnenblumen zeigt Potenzial für Feldwerbung

Die Chancen der Feldwerbung mit Blumen und die konsequente Vision des Startups GEOXIP Die Natur als Werbefläche mit Wildblumen? Was zunächst wie eine kühne Vision klingt, hat das Münchner Startup GEOXIP bereits in die Tat umgesetzt. Mit einem kreativen Ansatz, der weit über konventionelle Werbung hinausgeht, sät GEOXIP riesige Logos mit Wildblumen auf Feldern an. Durch innovative Ansaat-Techniken wie Vector-Seed® und Multilayer-Seed werden aus Feldern lebendige Kunstwerke und gleichzeitig ein Symbol für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt. Diese Form der Werbung schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Mensch, Natur und Marke. Es ist ein Konzept, das auf echte Emotionen setzt und dabei gleich dreifach gewinnt: für die Umwelt, die Landwirte und die Unternehmen. Blühende Botschaften: Die Natur ist der Gewinner Stell dir vor, ein Feld voller heimischer Wildblumen breitet sich unter einem strahlend blauen Himmel aus. Aus der Ferne erkennt man das riesige Logo oder die Botschaft eines Unternehmens –  spektakulär, riesig, lebendig,…

Read more

Blühender Feuersalamander angesät mit Sonnenblumen

Angesäter Feuersalamander versteckt sich als Geoglyphe im Feld Tittmoning. Im Landkreis Traunstein versteckt sich gerade ein Feuersalamander als Feldkunstwerk auf einem kleinen Acker mitten im Industriegebiet. Doch was hat es damit auf sich? Der Feuersalamander gehört in unserer Heimat zu den besonders geschützten Arten und ist damit das perfekte und liebenswerte Symbol für Artenschutz, Biodiversität und HighTech-Erprobung. Zur Demonstration unserer neuen HighPrecision Ansaat Verfahren hat Christian kurzerhand einen Salamander auf Papier gezeichnet, den wir dann um ein Vielfaches größer mit Sonnenblumen in ein kleines Maisfeld in Tittmoning eingesät haben. Der Blühstreifen – hier in Form eines Salamanders eher eine Blühinsel – ist also im Feld mitten drin. Geoglyphen und ooh-Bodenbilder: Alles beginnt mit einer Skizze: Was auf dem Papier etwa 20 Zentimeter sind, werden auf diesem Feld nun 150 Meter. Größer ginge es natürlich immer. Aber genau das interessierte uns hier gar nicht. Ganz im Gegenteil. Hier geht es darum,…

Read more

Geoglyphe (Bodenbild) Servus Taylor, Antenne Bayern in der Einflugschneise Munich Airport

“Servus Taylor! Antenne Bayern”. Infos zum Making of des riesigen Bodenbilds am MUC Airport Wir vom Startup GEOXIP haben uns darauf spezialisiert, riesige Bodenbilder mit Feld- und Wildblumen anzusäen und die Technik dafür zu entwickeln. Durch hochpräzise Ansaatverfahren wie Vector-Seed® und Multilayerseed ermöglichen wir den Anbau von blühenden Geobrandings. Was aus der Ferne gesehen dann als spektakuläres Branding wächst, bringt am Boden heimische Artenvielfalt zurück. Bestandteile eines Schriftzuges werden bei Geobrandings normalerweise zu überdimensional großen Blühinseln, die Biotope vernetzen können und Wildbienen wie Insekten Lebensräume und Ausbreitungspotenzial bieten. All das ist sogar mitten im konventionellen Anbau möglich. Nichts geht verloren. Alles macht Sinn. Das Geobranding „Servus Taylor!“ wurde von GEOXIP mit hochmodernen DGPS-Verfahren mit einer Auflösung von 1,7 Zentimetern in der Einflugschneise München angelegt. Das Feld war bereits geerntet und wird in diesem Projekt vor der Ansaat einer flächendeckenden Zwischenfrucht kurzzeitig als Naturbühne genutzt, von der auch der Landwirt profitiert.…

Read more

10/35