Tag Archives: Geobranding

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, eine Werbefläche von 50 Hektar (500.000 Quadtratmeter), sichtbar aus der Luft, erlebbar und in aller Munde: Mit „Geobrandings“ bringt das Münchner Startup GEOXIP eine neue Dimension in die Out-of-Home-Werbung – und setzt dabei Maßstäbe in schierer Größe und einem unschlagbaren Preisleistungsverhältnis. Echte Nachhaltigkeit, Sinn und Artenvielfalt gibt es obendrauf. Was ist eigentlich ein Geobranding? Geobrandings (Bodenbilder, Field Ads) sind riesige OOH-Markenbotschaften, die aus Millionen heimischer Feld- und Wildblumen auf landwirtschaftlichen Flächen „gesät“ werden. Mit Hightech und Präzision entstehen visuelle Markenbotschaften (Geoglyphen), die man sehen, begehen, erleben – und nicht vergessen kann. Beispiel Sportbranding adidas am Flughafen BER: 50 Hektar Blühfläche, das entspricht: 70 Fußballfeldern, oder 8 Millionen DIN A4 Seiten 55.700 klassischen 18/1-Plakatwänden 133 km Autobahnspur Der Schriftzug „YOU GOT THIS“ war z.B. 600 Meter lang, die Buchstaben bis zu…

Read more

Erdinger Weissbräu Feldwerbung – Beeindruckendes Bodenbild als Geoglyphe für OOH Außenwerbung und Biotopvernetzung

Klares Statement für Lebensfreude, Naturverbundenheit und Biodiversität: Gigantisches Bodenbild am MUC Airport – ERDINGER Weißbräu begeistert und lässt staunen. Natur und Artenvielfalt profitieren. Pünktlich zur EM2024 setzt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu mit dem vermutlich weltweit größten jemals angesätem Braulogo der Welt ein nachhaltiges Zeichen für Lebensfreude und Naturverbundenheit. Denn als Bühne dienen hier nicht etwa traditionelle oder soziale Medien, sondern die Natur in all ihrer Pracht selbst. Und die zeigt, dass sie es absolut wert ist, sie zu achten und zu fördern. In den Zwischenräumen der ERDINGER Geoglyphe wachsen dann heimische Feld- und Wildblumen. Darunter seltene und schützenswerte Arten, die hier ganz bewusst ausgewählt wurden. Was jeder kennt, sind normale Blühstreifen am Feldrand. Hier jedoch dürfen mitten im konventionellen Anbau ganze Blühinseln gedeien und Insekten wie Wildbienen ein Sprungbrett zur Ausbreitung geben. Mit den Blühinseln werden Biotope vernetzt. Die Naturpatenschaft von ERDINGER Weißbräu macht Sinn und ist hautnah erlebbar. Die…

Read more

2/2