Tag Archives: Antenne Bayern

Wenn Natur zu Feldkunst wird: Antenne Bayern Geoglyphe sprengt alle Dimensionen und schafft Lebensraum für Artenvielfalt Es gibt diese stillen, magischen Momente, in denen man spürt, dass etwas Größeres am Werk ist. Einer dieser Momente ereignet sich gerade am Rand des Pullinger Weihers. Wer sich dort einen Aussichtspunkt sucht, wird Zeuge eines stillen Wunders: Ein riesiges Antenne Bayern Logo beginnt, aus dem Boden zu wachsen. Aus Millionen von Pflanzen. Aus Farbe, Leben, Biodiversität. Vorskizziert für die Ansaat heimischer seltener und geschützter Wildblumen mitten drin! Was noch bis vor kurzem aussah, wie ein total fehlerhaft angesätes Feld, ist in Wahrheit das Ergebnis technologischer und biodiversen Höchstpräzision. Mit Vector-Seed® – einem hochpräzises GPS-gestütztem Aussaatverfahren bringen wir jedes einzelne Samenkorn wie mit einem Pinselstrich auf das Feld. Zentimetergenau. Exakt in der richtieg Tiefe. Präzise in der Dichte. Ausdrucksstark in der Struktur. Logo am Acker: Ein Kunstwerk wächst aus der Erde Das Geobranding für…

Read more

Geoglyphe (Bodenbild) Servus Taylor, Antenne Bayern in der Einflugschneise Munich Airport

“Servus Taylor! Antenne Bayern”. Infos zum Making of des riesigen Bodenbilds am MUC Airport Wir vom Startup GEOXIP haben uns darauf spezialisiert, riesige Bodenbilder mit Feld- und Wildblumen anzusäen und die Technik dafür zu entwickeln. Durch hochpräzise Ansaatverfahren wie Vector-Seed® und Multilayerseed ermöglichen wir den Anbau von blühenden Geobrandings. Was aus der Ferne gesehen dann als spektakuläres Branding wächst, bringt am Boden heimische Artenvielfalt zurück. Bestandteile eines Schriftzuges werden bei Geobrandings normalerweise zu überdimensional großen Blühinseln, die Biotope vernetzen können und Wildbienen wie Insekten Lebensräume und Ausbreitungspotenzial bieten. All das ist sogar mitten im konventionellen Anbau möglich. Nichts geht verloren. Alles macht Sinn. Das Geobranding „Servus Taylor!“ wurde von GEOXIP mit hochmodernen DGPS-Verfahren mit einer Auflösung von 1,7 Zentimetern in der Einflugschneise München angelegt. Das Feld war bereits geerntet und wird in diesem Projekt vor der Ansaat einer flächendeckenden Zwischenfrucht kurzzeitig als Naturbühne genutzt, von der auch der Landwirt profitiert.…

Read more

2/2