Category Archives: Story

Biotopvernetzung und Förderung der heimischen Artenvielfalt mit Feldwerbung Feldwerbung ist weit mehr, als reines Marketing und nachhaltige Firmenkommunikation. Sie ist ein Vorteil für Landwirte, sie bringt Artenvielfalt zurück und sie ist erlebbar. Und: Blühinseln können Biotope und Lebensräume vernetzen und damit Brücken für die heimische Artenverbreitung bauen, sowie dies die Deutsche Telekom (Gewinner 16. Deutscher Nachhaltigkeitspreis) erfolgreich mit der Feldwerbung Magenta Blossom unter Beweis gestellt hat. Blühstreifen sind normalerweise am Feldrand angebracht und belegen zumeist nur wenige Prozent (z.B. 5%) der Feldfläche in Form einer Linie. Eine Biotopvernetzung kann deshalb auf Grund der Geometrie oft nur eindimensional (nicht die Fläche überwindend) und in geringem Maße stattfinden. Hier setzt die Feldwerbung „Magenta Blossom“ völlig neue Maßstäbe. Das Feld ist mit einem etwa 12m breiten Blühstreifen umgeben, sowie mit Blühinseln (T-Logo und Schriftzug #green magenta) flächig durchsetzt Dies erlaubt die zweidimensionale Besiedelung mit Insekten und eine Raumübergreifende Biotopvernetzung mit Sprungmöglichkeiten auf weitere…

Read more

16. Deutscher Nachhaltigkeitspreis für die Deutsche Telekom, illustriert in der Feldwerbung #MagentaBlossom angelegt von GEOXIP

Telekom gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 11.2023: Die Deutsche Telekom gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und setzt damit echte Maßstäbe für ehrliches und nachvollziehbares Engagement. Die Aufnahmen entstanden im größten Feld- und Wildblumenlogo der Welt “Magenta Blossom”, angelegt vom Start up GEOXIP. Melanie Kubin-Hardewig (Vice President Group Corporate Responsibility der Deutschen Telekom) schreibt hierzu auf LinkedIn: “Ein Preis für uns, ein Gewinn für alle! We did it! Wir haben einen Preis gewonnen. Doch es ist mehr als nur ein Preis. Denn der 16. #DeutscheNachhaltigkeitspreis ist nicht nur Deutschlands renommiertester Preis für vorbildliche ökologische und soziale Leistungen – für uns ist er eine besondere Bestätigung für unser anhaltendes Engagement im Bereich #Nachhaltigkeit in der Branche #Telekommunikation. Er ist DIE große Anerkennung für unser hochengagiertes Magenta-Team und dessen unermüdliche Arbeit. Auch ist dieser Preis eine gemeinsame Auszeichnung an unsere Kund*innen, die unsere vielen #Nachhaltigkeitsinitativen und -produkte anerkennen und nutzen. All das ist der Grund, warum…

Read more

Drohnenflug im Herbst über die Feldwerbung der Deutschen Telekom

Bienennahrung im Spätherbst: Spektakulärer Drohnenflug über die Telekom Feldwerbung Magenta Blossom Sport-Drohnenpilot Jan zeigt Dir das größte Feld- und Wildblumenlogo der Welt in einer spektakulären Kamerafahrt aus den Augen einer Biene. Das Video wurde mit 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Jan fliegt mit seiner Drohne dabei Manöver mit bis zu 140 km/h über den Blühinseln vom Magenta Blossom. Das Video läuft hier in Originalgeschwindigkeit, ist also nicht schneller abgespielt. Die Kameraführung bringt Achterbahnfeeling und echtes Bauchkribbeln, vor allem aber eins: Man kann sich für einen Moment in eine Biene hineinversetzen, die hier auf diesem Feld ihr Leben verbringt und jeden Winkel, jede Perspektive und jeden Anflugwinkel bestens kennt. Denn die Blühinseln des Logos sind ihre Heimat geworden. Übrigens: Bienen bringen es bei Windstille hier immerhin auf knapp 30 km/h und halten den ganzen Tag durch! Was viele nicht wissen: Die bewusst wenigen Bienenvölker haben hier auch im Herbst noch Nahrung…

Read more

Interview zur Feldwerbung mit Landwirt Christoph

Feldwerbung mit Vector-Seed: Das sagt Landwirt Christoph dazu Mit unserer Technik und unserem Geschäftsmodell machen wir die Natur zur großen Bühne. Landwirt Christoph erzählt über seine Erfahrungen. Wichtig ist ihm: Nichts geht verloren. Blühinseln des Werbeanbaus taugen sogar als wissenschaftliche begleitetes Zukunftsmodell mitten im konventionellen Anbau. Denn: Ein blühendes Wildblumen-Logo beträgt oft nur wenige Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche, trägt jedoch entscheidend zum Erhalt der Artenvielfalt bei und kann für Landwirte ein echter und überproportional beitragender Gewinnbringer sein! Eine viel gestellte und völlig berechtigte Frage dabei ist: Nehmt ihr der Natur damit etwas weg? Oder mit anderen Worten: Steht Werbeanbau in Konkurrenz zum ökologischen und fairen Anbau? Das Gegenteil ist der Fall! Landwirt Christoph erzählt im Interview darüber, dass die Fläche für den geplanten Zuckerrübenanbau gar nicht “aus der Produktion” genommen werden musste, sondern dass das Projekt ein gutes Nebeneinander mitten im normalen Anbau ermöglicht hat. Win Win für Landwirte und…

Read more

Christian von GEOXIP erklärt nachhaltiges Investment in GEOXIP

HighTech für Nachhaltigkeit. Mach mit. Werde bei uns Startup Aktionär! Im spontanen Handy-Video am Telekom-Feld erkläre ich Dir, weshalb es sich lohnt, Teil von uns als Startup-Aktionär zu werden und alle gemeinsam Erfolg an nachhaltiger Innovation zu haben. Ich erkläre GEOXIP aus dem Herzen heraus, spontan und ganz ohne Konzept. Stottern wie beim Wort “innovativ” inklusive 😉 Startup GEOXIP ad Hoc in einer Minute erklärt von Christian. Live mit dem Handy. Unplugged. Ungeschnitten. Mach mit bei uns! Mehr dazu unter VieleBienen Nachhaltiges HighTech Startup GEOXIP kurz erklärt – Transkript „Wir haben unser Start up gegründet, als Aktiengesellschaft. Zusammen mit Friends and Family. Jeder kann hier dabei sein und etwas bewegen. (Bühne für echte Nachhaltigkeit) Das Konzept ist ein paar Sekunden begriffen: (Neuartige Präszisionstechnik) Logos anbauen mit Blumen und mit Wildblumen für den Kunden. (Global skalierbar. Sinnvoll) Für den Kunden – für Firmen – eine riesige Sache, denn man kann sich…

Read more

Interview zur Feldwerbung #magentablossom, Deutsche Telekom und GEOXIP

Erfahrungen zum Logoanbau. Ein Interview mit Christian Hammerschmidt (Telekom) über #magentablossom Mit dem Umweltprojekt “#magentablossom” hat die Telekom mit über 21,6 Millionen Feld- und Wildblumen ein echtes Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt und dabei gezeigt, wie man mit Biodiversem Logoanbau etwas wirklich Sinnvolles fördern und bewirken kann. Als Start up interessiert uns natürlich, wie unser Kunde “Deutsche Telekom” das Projekt und die Zusammenarbeit bewertet, welche Bedenken es gab und welche Erwartungen erfüllt wurden. Darüber sprechen wir heute direkt im Feld mit Christian Hammerschmidt (Senior Brand Manager, Deutsche Telekom). Das Gespräch führen wir – wie in der Natur üblich – in der per-Du-Form. Ganz ohne Skript und großen Aufwand, dafür spontan, ehrlich, echt.   Youtube-Link: https://youtu.be/5xV7GghjJyM   Christian Hammerschmidt, Telekom: “Es ist immer ein gewisses Herantasten. Da kommt die ‘Große Firma’ und das kleine Startup… Wie funktioniert das Miteinander? Ich glaube, das hat total gut funktioniert! Ihr seid ein unglaublich professioneller Partner.…

Read more

Drohnenaufnahme einer Feldwerbung mit Feld- und Wildblumen (Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG./ GEOXIP)

Bodenbild als Biotop übergreifende Bienenweide Zum 110-jährigen Jubiläum engagiert sich die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG erneut für echte Nachhaltigkeit und heimische Artenvielfalt. Auf der mit Feld- und Wildblumen angesäten “110” dürfen Wildbienen, Bienen, Hummeln und Schmetterlinge fliegen. Hier finden sie Nahrung und einen Biotop übergreifenden ungespritzten Rückzugsort. Das Jubiläumslogo wurde im Landkreis Dachau mit einer Feld- und Wildblumenmischung mit der VectorSeed-Technik von GEOXIP angesät und verbindet mehrere lokale Biotopflächen. Während ringsherum die Felder abgemäht werden, stellt das Blumenlogo einen kleinen, aber reichhaltigen Lebensraum für allerlei nützliche Insekten, Bodenlebenwesen und natürlich auch Feldhasen dar. In der Blühmischung sind zahlreiche bodenverbessernde Pflanzen mit dabei, zum Beispiel solche, die als Tiefwurzler Co2 und Stickstoff aus der Luft aufnehmen und im Boden dauerhaft als Humus binden. Video: Aus der Luft gesehen – Bodenbild als Bienenweide Lebensraum in 54 Sekunden erklärt: Während ringsherum nach der Mahd kaum mehr Nahrung und Lebensraum für Insekten zu finden…

Read more

Magenta Blossom Feld- und Wildblumen #greenmagenta #telekom #nachhaltigkeit #forschungsprojekt #geoxip

Artenvielfalt erleben: Zu Fuß durch das Magenta Blossom Feld Bonn/ Flamersheim. Ein Bodenbild erlebt man am besten von unten. Denn genau hier spielt sich das Leben ab! Hier kehrt es zurück, wenn wir es fördern. Der Rest ist Vision und die Kraft der Vorstellung. Warum sollte man nicht mit zurückgebrachten heimischen Blumen und Insektenvielfalt eine Botschaft ins Feld “malen” und ins Universum senden? Nachhaltigkeit kann man tun, ganz ohne laut zu sein. Es geht darum, nachzudenken und Zeichen zu setzen. Seit es Menschen gibt, hat sich der Respekt und die tiefe Verbundenheit mit unserer Natur künstlerisch niedergeschlagen und Botschaften transportiert. Seien es Tierbilder. Seien es die Tierfiguren in den Nazca-Linien in Peru. Damals hatten die Menschen keine Drohnen, um jemals zu sehen, was sie ins Universum senden. Die Fantasie allein war die treibende Kraft, um sich die riesigen Bodenbilder in Gedanken auch von oben aus vorzustellen. Und genau diese Fantasie…

Read more

Regenbogen über dem Feld Magenta Blossom #greenmagenta

Wildblumen… und ein in Regenbogen im Rückspiegel 08.08.2023. Magenta Blossom. Telekom #greenmagenta. Ein Bericht von Christian Seebauer. Gerade noch bin ich barfuß den Feld- und Wildblumenlehrpfad der Telekom in Bonn/ Flamersheim im Regen gelaufen. Etwas nass, aber entspannt geht es nun nach Hause. Am Ortsausgang Flamersheim sehe ich im Rückspiegel einen Regenbogen. Einen, der garantiert in diesem Moment auch über dem Magenta Blossom Feld einen Bogen in allen Spektralfarben zaubert, die die Natur zu bieten hat. Wenn das kein Grund ist, umzudrehen… was dann? Unterwegs frage ich mich im Sekundentakt, ob der irre schöne Regenbogen noch da sein würde, wenn ich am Feld zurück sein würde. Irgendwie führe ich Selbstgespräche im Auto und am liebsten würde ich mitten im Ort einen Langsamfahrer überholen, nur um irgendwie mein verrücktes Date mit dem Regenbogen am Feld der Telekom ja nicht zu verpassen. Ein Beifahrer hätte bei all meiner Nervosität den Kopf geschüttelt.…

Read more

30/50