Tag Archives: Umweltfreundliche Werbung

Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser – GEOXIP revolutioniert Out-of-Home OOH Aussenwerbung Berlin. 65 Meter hohe Buchstaben, eine Werbefläche von 50 Hektar (500.000 Quadtratmeter), sichtbar aus der Luft, erlebbar und in aller Munde: Mit „Geobrandings“ bringt das Münchner Startup GEOXIP eine neue Dimension in die Out-of-Home-Werbung – und setzt dabei Maßstäbe in schierer Größe und einem unschlagbaren Preisleistungsverhältnis. Echte Nachhaltigkeit, Sinn und Artenvielfalt gibt es obendrauf. Was ist eigentlich ein Geobranding? Geobrandings (Bodenbilder, Field Ads) sind riesige OOH-Markenbotschaften, die aus Millionen heimischer Feld- und Wildblumen auf landwirtschaftlichen Flächen „gesät“ werden. Mit Hightech und Präzision entstehen visuelle Markenbotschaften (Geoglyphen), die man sehen, begehen, erleben – und nicht vergessen kann. Beispiel Sportbranding adidas am Flughafen BER: 50 Hektar Blühfläche, das entspricht: 70 Fußballfeldern, oder 8 Millionen DIN A4 Seiten 55.700 klassischen 18/1-Plakatwänden 133 km Autobahnspur Der Schriftzug „YOU GOT THIS“ war z.B. 600 Meter lang, die Buchstaben bis zu…

Read more

Grafik: Blühinseln in der Feldwerbung machen das Feld für Insekten und Bildbienen barrierefrei

Wie Blühinseln Felder barrierefrei machen und Lebensräume besser als herkömmliche Blühstreifen vernetzen können Freising. Blühstreifen am Feldrand sind sinnvoll und längst ein gewohnter Anblick. Doch nur wenige Meter darüber hinaus endet für Schmetterlinge und Wildbienen der Lebensraum dann oft auch schon wieder. Zu groß sind vielerorts die Distanzen zur nächsten Oase, wenn ein “behandeltes” Feld eine unüberwindbare Barriere darstellt. Neben Blühstreifen und naturbelassenen Lebensräumen stellen daher Blühinseln mitten im Feld geradezu eine kleine Revolution im modernen Ackerbau dar. Denn damit werden direkt im Feld die gewohnten Strukturen durchbrochen. An Hand der innovativen und biodiversen Feldwerbung von ERDINGER WEISSBRÄU im Münchner Norden erklären wir das Prinzip des Logoanbaus mit heimischen Blumen mitten im konventionellen Anbau und vergleichen den Lebensraum für Insekten einmal mit einem “normalen Blühstreifen”. Das Feld, welches für das riesengroße Bodenbild ausgewählt wurde, liegt westlich von Achering (Freising) und ist im Anflug perfekt zu sehen. Doch Blühinseln in Form…

Read more

2/2