Artenvielfalt zurückbringen. Lebensräume vernetzen

Artenvielfalt zurückbringen. Lebensräume vernetzen

Biotopvernetzung und Förderung der heimischen Artenvielfalt mit Feldwerbung

Wildblumen aus dem Logoanbau/ Field AdsFeldwerbung ist weit mehr, als reines Marketing und nachhaltige Firmenkommunikation. Sie ist ein Vorteil für Landwirte, sie bringt Artenvielfalt zurück und sie ist erlebbar. Und: Blühinseln können Biotope und Lebensräume vernetzen und damit Brücken für die heimische Artenverbreitung bauen, sowie dies die Deutsche Telekom (Gewinner 16. Deutscher Nachhaltigkeitspreis) erfolgreich mit der Feldwerbung Magenta Blossom unter Beweis gestellt hat.

Blühstreifen sind normalerweise am Feldrand angebracht und belegen zumeist nur wenige Prozent (z.B. 5%) der Feldfläche in Form einer Linie. Eine Biotopvernetzung kann deshalb auf Grund der Geometrie oft nur eindimensional (nicht die Fläche überwindend) und in geringem Maße stattfinden. Hier setzt die Feldwerbung „Magenta Blossom“ völlig neue Maßstäbe. Das Feld ist

  1. mit einem etwa 12m breiten Blühstreifen umgeben, sowie
  2. mit Blühinseln (T-Logo und Schriftzug #green magenta) flächig durchsetzt

Dies erlaubt die zweidimensionale Besiedelung mit Insekten und eine Raumübergreifende Biotopvernetzung mit Sprungmöglichkeiten auf weitere anschließende Lebensräume.

Drohnenaufnahme Magenta Blossom Feld- und Wildblumen (c) Deutsche Telekom, Ulf Preising

Die Installation mit Feld- und Wildblumen für (2) beträgt ca. 11 Hektar (110.000 qm), der umliegende Blühstreifen kommt auf ca. 3,6 Hektar (36.000 qm). Gesamt: 14,6 Hektar von Blühmischung auf einer Feldgröße von 40 Hektar (400.000 qm), entspricht ca. 36% der Gesamtfläche.

Herkömmlicher Blühstreifen

Illustration herkömmlicher Blühstreifen
Illustration herkömmlicher Blühstreifen

 

Biotop-vernetzende Blühinseln bei der Telekom Feldwerbung MagentaBlossom

Biotop-vernetzende Blühinseln bei der Telekom Feldwerbung MagentaBlossom
Biotop-vernetzende Blühinseln bei der Telekom Feldwerbung MagentaBlossom

 

 

Looping über die Feldwerbung

Drohnenpilot Jan nimmt Dich auf einem spektakulären Loop mit über das Feld. Nun ist es abgemäht. Was bleibt ist die Nachhaltigkeit! CO2 wurde in Form von Humus gebunden. Wildblumen wurden gefördert und können sich in den kommenden Jahren ausbreiten. Wildbienen und Insekten konnten Flächen überwinden und neue Lebensräume besiedeln.

 

 

 

Bunter Blumenstrauß von der Feldwerbung der Telekom: Aus diesen Blumen bestehen die einzelnen Buchstaben der FieldAds #green magenta
Telekom- Feldwerbung in Bonn/ Flamersheim, angesät von GEOXIP

 

Artenvielfalt bei Feldwerbung

 

 

Feldwerbung vernetzt Lebensräume: Bienenflug im MagentaBlossom Wildblumenfeld

 

 

 

 

Startup GEOXIP Feldwerbung mit Vector-Seed HighTech
Startup GEOXIP beim Monitoring zur Biodiversität, v.l. Gerhard und Christian

 

Nachhaltige Aussenwerbung “Größtes Wildblumenlogo der Welt”