#vielebienen – Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIP
Pressemitteilung #vielebienen – Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIP Investiere nachhaltig mit GEOXIP! Werde Startup-Aktionär und unterstütze Blühflächen für mehr Artenvielfalt. Schon mit kleiner Beteiligung kannst du Großes bewegen! Jetzt informieren: vielebienen.de München, 02. Februar 2025 – Investieren mit gutem Gewissen und echtem Impact: Das Münchner High-Tech Öko-Startup GEOXIP bietet ab sofort die Möglichkeit, mit einem kleinen Beitrag ein Teil der Zukunft nachhaltiger Werbung und Artenvielfalt zu werden. Unter dem Hashtag #vielebienen können junge Menschen und umweltbewusste Anleger direkt in ein innovatives deutsches Startup investieren und dabei echte Veränderung bewirken. Warum GEOXIP? High-Tech trifft Naturschutz GEOXIP verbindet modernste Technologie mit nachhaltigem Naturschutz und macht Werbung sichtbar und wirksam – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Umwelt. Durch die Entwicklung einzigartiger Blühlogos, die aus heimischen Wildblumen auf landwirtschaftlichen Flächen gestaltet werden, entsteht ein Werbeformat, das Artenvielfalt fördert und gleichzeitig Unternehmen eine innovative Werbemöglichkeit bietet. “Unser Ziel…
Bayrisches Öko-Start-up macht Naturfreunde zu Aktionär/innen
Bayrisches Öko-Start-up macht Naturfreunde zu Aktionär/innen Mit GPS-Präzisionstechnik Firmenlogos auf riesigen Feldern mit echten Pflanzen wachsen lassen? Landwirte am globalen Werbemarkt teilhaben lassen? Dieses Ziel hat sich das bayrische Start-up GEOXIP gesetzt. Die Idee dazu hatte Unternehmer Christian Seebauer aus dem Münchner Norden bereits vor vielen Jahren, als er an der Technischen Universität München seine Diplomarbeit über GPS-gestützte Anwendungen in der Landtechnik schrieb. Das Ertragsmodell von GEOXIP ist in wenigen Sekunden erklärt und verstanden. Für Laien ebenso wie für Investoren. Es basiert auf der Differenz zwischen den notorischen Niedrigpreisen, die Landwirte trotz immenser Arbeit pro Hektar hinnehmen müssen, und den riesigen Werbebudgets, die Konzerne heute dafür ausgeben müssen, um von ihren Kund/innen überhaupt wahrgenommen zu werden. Der Ertragswert von für „Werbeanbau“ genutzten Boden kann ca. 40-fach über dem bei landwirtschaftlicher Nutzung liegen. Davon profitieren die Landwirte – und die Aktionär/innen hinter GEOXIP. Auch für die werbenden Unternehmen sind die natürlich…