GEOXIP auf den DLG-Feldtagen 2022 sagt Danke!
Es geht um Landwirte. Es geht um Chancen und Wertschätzung.
Mannheim. 2022. Es geht um die Landwirte. Es geht um die Menschen, die voll hinter unserer Natur stehen und ihr tagtäglich all das abgewinnen, was wir alle zum Leben brauchen. Wir vom Startup GEOXIP sagen Danke für die wunderbaren Gespräche und das überwältigende Interesse an unserem Konzept, Landwirten neben Aufträgen auch etwas Wertschätzung zurückzubringen. Wir sagen auch Danke an die überragend gute Organisation und das irrsinnig engagierte Engagement aller DLG Mitarbeiter/Innen: Besser und mit mehr Liebe zum Detail kann man es nicht machen. Ihr habt Menschen und Visionen zusammen gebracht!
(Link für Landwirte: https://geoxip.com/landwirte/ )
Ein Kommentar von Christian Seebauer.


Als junges Startup waren wir in keinster Weise auf ein so gigantisches Interesse und den unglaublichen Zuspruch vorbereitet. “Unprofessionell” – würde meine Frau Conny schmunzelnd sagen. Denn bereits am ersten Tag sind uns die Visitenkarten ausgegangen. Nicht aber die pure Begeisterung und die Motivation mit so vielen Interessenten ganz persönlich so intensiv zu sprechen. Und auch unsere Prospekte für Landwirte (immerhin 5.000 Stck. ) waren dann um 10:21 des zweiten Tages aus. Danach konnten wir nur noch das Beste daraus machen und Folder “für Aktionäre/innen” ausgegeben, auf denen immerhin unsere Webseite und ein wenig wissenswertes über unsere Vision steht. Sorry und klar, auch investieren kann man in uns. Mehr dazu ->
Unseren 3m hohen Rollup mussten wir im Wind mit den Händen festhalten, viele lachten, halfen mit und so waren wir unter all den namhaften großen Ausstellern Exot und Highlight zugleich. DLG-Projektleiter Andreas Steul stellte schon am ersten Tag schmunzelnd fest: “Krass. Vor Eurem Stand stehen die Leute Schlange für ein Gespräch. Bei Euch ist dauernd was los. Wie macht Ihr das?”
Eine richtige Antwort darauf haben wir nicht. Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte: Ein Logo am Feld. Das versteht jeder auf Anhieb. Rational und auch emotional ein absoluter Dammbruch! Denn hier stehen Landwirte/innen plötzlich absolut im Vordergrund. Konzerne werben auf den Flächen der Landwirte. Und Konzerne möchten sich nachhaltig zeigen. Mehr noch: Sie möchten Nähe und Verbundenheit zum Erzeuger zeigen. Nähe zur Natur. Nähe zum Kunden. Verantwortung und auf neudeutsch “Sustainability” sind Schlagworte, die man mit GEOXIP in XXL umsetzen kann. Glaubhaft. Fair. Ehrlich. (Infos zur Feldwerbung für Firmen ->)

Landwirte verdienen Wertschätzung und viel mehr Teilhabe!
Gegenüber von mir, im “DLG Forum 2” hat gerade ein promovierter Referent über 17 (!) Cent Mehrwert pro xy in Sachen Stickstoffdüngung vorgetragen. Aus meiner Sicht extrem hochkarätig und sinnvoll. Und doch denke ich mir zugleich: Müssen sich Landwirte/innen – die längst systemtragende und bewundernswert vielseitige Unternehmer sind – allen Ernstes über “17 Cent” Gedanken machen? Hat uns das Preisdiktat schon so weit gebracht, dass wir echte Chancen und das große Ganze gar nicht mehr erkennen? Haben wir denn keine großen Visonen mehr? Verdienen wir nicht längst viel größeren Respekt unserer Gesellschaft und auch den der großen Marken? Ich jedenfalls denke: Ja das tun wir. Und ja, das ist auf den DLG Feldtagen ganz klar geworden. Landwirte/innen können viel mehr. Landwirte/innen haben Flächen und auch Know How. RTK, GPS, Precision-Farming und die große Bühne der Nachhaltigkeit klingen nur noch für Laien abstrakt – für Landwirte längst nicht mehr. Machen wir uns doch bitte bewusst; Landwirte/innen haben einen Wert! Die Natur, das Feld, das Know-How hat einen Wert. Be part of ist. Sei dabei. GEOXIP verbindet. GEOXIP bringt Aufträge großer Marken auf Dein Feld. Win-Win.
Info: Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ist eine Organisation (seit 1885 ) der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die DLG ist ein gemeinnütziger Verein mit ca. 30.000 Mitgliedern. Infos zur Mitgliedschaft u.v.m erfährst Du hier: https://www.dlg.org/de/

Gut so: An Landwirten(innen führt kein Weg vorbei…
Und genau hier führt an Landwirten/innen unserer Meinung nach kein Weg vorbei. Denn sie sind es, die sich neben einem fairen Preis endlich auch Achtsamkeit und echte Wertschätzung verdienen! Mit Landwirten/innen und deren harter Arbeit kann man definitiv auch werben und was machen… Nur, man muss dafür klar Farbe bekennen und vielleicht hie und da als Auftraggeber auch etwas Demut zeigen.
Statt definierter Farbgebung zählt die Natur. Statt exaktem Zeitplan zählt eben auch der “Wettergott” – für die Marketingabteilung großer Konzerne also Chance und Albtraum zugleich. Neuland also. Es zählt der Landwirt, der glasklar mit uns abstimmt, was auf seinem Feld wann und wie wachsen soll und wachsen darf.
Mitverdienen. Mitplanen. Mitmachen. Genau darum geht es.
Hier kannst Du Dich eintragen: https://geoxip.com/landwirte/
Kostenfrei. Ohne vertragliche Bindung. Du profitierst einfach, wenn wir einen Auftrag für Dein Feld haben.
GEOXIP Feldwerbung: Firmen bekommen Kundennähe, Erzeugernähe und die Natur als Bühne
Was Firmen bekommen, ist abolutes Highend: Denn landwirtschaftliche Erfahrung und Leidenschaft bringen Werbetreibende zurück in den Fokus Ihrer sich radikal veränderten Kundschaft. Die nämlich erwarten von Marken heute echte nachhaltige und faire Statements, die man ihnen abnimmt. Und hier bietet der Landwirt die große Bühne. Denn Feldwerbung bietet täglich Content für green Storytelling.
Feldwerbung wirkt, weil sie ehrlich ist.
Sie überzeugt, weil sie auch von Landwirten/innen getragen wird. Kundennähe ist unbezahlbar. Naturnähe und Nachhaltigkeit wird EU-weit Pflicht (CSR-Berichterstattung /Link zur IHK Frankfurt) – weniger kompliziert ist die einfache Erkenntnis eines Konzerns:
“Ich stehe zu denen, die hier draußen für mich arbeiten. Ich wertschätze Erzeuger. Ich wertschätze die Natur, nutze sie und gebe einen Teil meines Werbebudgets dorthin zurück, wo meine Produkte herkommen und bekomme es Tausendfach zurück.”

GEOXIP: Wenn Konzerne Landwirte/innen als echte Chance sehen…
Wie verrückt die DLG-Feldtage 2022 Menschen und Visionen zusammenbringen, habe ich am zweiten Tag erfahren: Da waren Georg und Hannes – Landwirte (Vater/ Sohn), mit denen ich über Fairness und Wertschätzung gegenüber Landwirten sprach. Natürlich ging es auch um Fragen “was verdiene ich dabei”. Fast unbemerkt war dann eine nette Dame auch noch mit am Stehtisch mit dabei und wollte “einfach zuhören”. Erst viel später stellte sich heraus, dass sie Top-Führungskraft eines riesengroßen Konzerns ist und vom Konzept Feldwerbung absolut geflasht war, weil es einfach 100% passt, um eine nachhaltige und absolut ehrliche Markenbotschaft nach außen zu tragen.
Wir von GEOXIP bringen die Parteien zum beidseitigen Erfolg zusammen und säen das Logo/ die Kampagne mit hochkarätiger Expertise, damit für beide Seiten alles passt.
Danke an alle! Danke an Dich!
Christian Seebauer
Vorstand GEOXIP AG

Was muss ein Landwirt tun, um dabei zu sein?

Simple Frage. Klare Antwort: Einfach bei uns eintragen s.u.. Völlig kostenfrei. Ohne vertragliche Bindung und ohne Risiko. Am besten über unser Kontaktformular. Gerne schickst Du uns auch einfach schnell eine Schlagdatei (QGIS, KML etc.) zu, damit wir unseren Auftraggebern auf Google Maps zeigen können, was geht. Projekte besprechen wir dann mit Dir in aller Ruhe (oft eilt es halt auch, aber das kennst Du als Landwirt/in ja eh) persönlich und finden heraus, was geht (Fruchtfolge, Zeitraum, Preis etc.). Wichtig ist uns, dass am Projekt alle Parteien fair beteiligt sind und auch gerne wieder kommen!
Melde Dich unter info@geoxip.com | +49 8139 99 45 38 | Kontaktformular https://geoxip.com/landwirte/
Vorstellungskraft liegt in unseren Genen… Natutur auch!
Die Nazca-Linien entstanden 800 v. Chr. Damals gab es kein GPS, kein RTK-Drilling. Es gab nichts, als die Vision und das SELBSTBEWUSSTSEIN, ich zu sein, Visionen zu leben. Das in die Landschaft Gezeichnete existierte als klare Vorstellung in den Köpfen, Händen und Füßen. Und der Vision, dass man es von hoch oben gigantisch sehen können müsse. Kein Google Earth, keine Drohnen. Nichts davon gab es damals. Doch es gab den festen Willen, Kunst – heute “Branding” – spektakulär auf die ganz große Bühne zu bringen. Und auch heute noch gilt: Vorstellungskraft sprengt Bla Bla (heute z.B. Mainstream Werbung). Denn für Mainstream haben wir Menschen evolutionäre Filter, die auch Markenwerbung ohne Aha-Effekt einfach ausblenden. Klicks und Konversionsraten sind längst nicht mehr alles. Emotionen und Vorstellungskraft verbinden tiefgreifender. Und Feldwerbung ist tiefgreifend!

Was muss ein Konzern/ Agentur tun, um Dich, seine Kunden/innen und die Natur zu gewinnen?
Verstehen, dass der Wettergott, die Natur, das Feld, die Jahreszeit, der Landwirt die entscheidenden Faktoren sind. Kein Klee blüht in RAL-Farben. Keine Phacelia hält Termine exakt ein. Was wir gemeinsam bieten, ist… Die ganz große Bühne. Verstehen, dass Kunden zur Marke stehen/ wechseln, wenn die Marke es richtig macht und die Herzen und den Zeitgeist trifft.
Wir alle brauchen also nicht den “Weiterso”, sondern Mutige, die den echten Schritt zum Kunden/ zur Nachhaltigkeit wagen und dafür bereit sind, ein klein wenig Demut zu zeigen. Was es zu gewinnen gibt? Wow: Kunden/innen, die zur Marke stehen. Echte Sustainability. Echten Impact. Green Stories. Nahbarkeit. Einfach melden. Ganz persönlich Dein cooles Pilotprojekt diskutieren ->
Ganz persönlicher Kontakt zu uns
![]() |
Christian
Dipl. Ing. Univ. Christian Seebauer ist Gründer und Vorstand der GEOXIP AG und auf den DLG Feldtagen “der mit dem neongelben oder neongrünen TShirt”: christian@geoxip.com 08139/994538 und 0176/ 3419 41 09 |
![]() |
Thomas
Dipl.- Ing. FH Thomas Lichtenstern ist Mitgründer und CTO und der, der auf den DLG Feldtagen barfuß am Feld stand. thomas@geoxip.com 08139/994538 und 0175/ 58 44 780 |
![]() |
Sabine
Sabine Grudda kennt sich mit allen Fragen von Vertrieb und Projektdesign perfekt aus und hatte ein grünes Hemd an. sabine@geoxip.com 0172/ 57 12 223. |
Mitmachen: Kontaktformular für Landwirte/innen
Wenn Du Landwirt/in bist, dann melde Dich bitte bei uns. MACH MIT. Schreib uns gerne ins Nachrichtenfeld, dass wir uns z.B. bei den DLG-Feldtagen ganz persönlich kennengelernt haben. Schreibe uns Deine Ideen oder schicke uns eine Schlagdatei per Email. Wir freuen uns auf Dich!