Archivio Categoria: Storia

Mystische Geoglyphe zeigt Eule und Küken

Wenn die Natur Rätsel stellt: Mysteriöses Eulenbild auf einem Feld in der Grenzregion Deutschland/ Österreich entdeckt Wir beziehen uns auf einen Pressebeitrag des Dachverbands “Nature as a Display e.V.” vom Juni 2025: Wer in diesen Tagen aus dem Flugzeugfenster Richtung Salzburg blickt, entdeckt etwas, das zunächst an Kornkreise erinnert – doch es ist etwas völlig anderes. Auf einer riesigen Ackerfläche zeichnet sich das schemenhafte Bild einer Eulenmutter mit zwei Küken ab. Keine Linien im Korn, sondern feine, lebendige Strukturen aus angesäten Pflanzen, die sich wie von Zauberhand zu einem Bild fügen. Erste Spekulationen lassen nicht lange auf sich warten: Ist das Kunst? Ein geheimes Naturschutzprojekt? Oder gar eine Hommage an alte Kulturen, ähnlich den legendären Nasca-Linien in Peru? Eule – Stille Wächterin der Nacht – Mystische Geoglyphe Die Wahl des Motivs wirft weitere Fragen auf. Eulen sind nicht nur mystische Symbole, sondern auch streng geschützte Arten in Deutschland. Steht die…

Leggi di più

Bodenbild "NEVER STOP GROWING" mit Geobranding UEFA womens's EURO SWITZERLAND 2025 und "OFFICIAL PARTNER" Feldwerbung LIDL in der Schweiz zwischen Zürich und Basel

Riesiges Bodenbild zur “UEFA women’s euro SWITZERLAND 2025” Schweiz. NEVER STOP GROWING – im wahrsten Sinne des Wortes: Der Slogan zur UEFA women’s euro SWITZERLAND 2025″ realisiert als gigantische Geoglyphe an der Bahntrasse zwischen Zürich und Basel könnte sicherlich vielerlei Rekorde aufstellen. Allein die Umrisse der Buchstaben und Logoelemente sind mehr als 3 Kilometer lang. Doch darum geht es gar nicht: Alles wächst hier am Feld – auch die Elemente der Geoglyphe sind bald zartgrün. Nichts geht verloren. Was bleibt, ist auch ein wenig Achtsamkeit für die Arbeit der Landwirte, der Respekt für die Heimat und die Region. Denn hier ist das Engagement womöglich sehr viel besser aufgehoben, als in sozialen Medien, Internetkampagnen oder auf Plakaten. Youtube-Link:         Mehr über unsere OOH Geobrandings und Nature Ads

Wenn Natur zu Feldkunst wird: Antenne Bayern Geoglyphe sprengt alle Dimensionen und schafft Lebensraum für Artenvielfalt Es gibt diese stillen, magischen Momente, in denen man spürt, dass etwas Größeres am Werk ist. Einer dieser Momente ereignet sich gerade am Rand des Pullinger Weihers. Wer sich dort einen Aussichtspunkt sucht, wird Zeuge eines stillen Wunders: Ein riesiges Antenne Bayern Logo beginnt, aus dem Boden zu wachsen. Aus Millionen von Pflanzen. Aus Farbe, Leben, Biodiversität. Vorskizziert für die Ansaat heimischer seltener und geschützter Wildblumen mitten drin! Was noch bis vor kurzem aussah, wie ein total fehlerhaft angesätes Feld, ist in Wahrheit das Ergebnis technologischer und biodiversen Höchstpräzision. Mit Vector-Seed® – einem hochpräzises GPS-gestütztem Aussaatverfahren bringen wir jedes einzelne Samenkorn wie mit einem Pinselstrich auf das Feld. Zentimetergenau. Exakt in der richtieg Tiefe. Präzise in der Dichte. Ausdrucksstark in der Struktur. Logo am Acker: Ein Kunstwerk wächst aus der Erde Das Geobranding für…

Leggi di più

Startup GEOXIP begeistert beim BayStartUP Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ Nachhaltigkeit trifft HighTech – und sorgt für Gänsehaut im Pitch-Slot. Nürnberg, 3. April 2025 – Acht ausgewählte Startups, ein exklusives Forum für visionäre Geschäftsideen – und mittendrin: GEOXIP. Beim Investoren-Forum „Zukünftiger Mittelstand“ von BayStartUP zeigte das innovative Unternehmen, wie HighTech, Nachhaltigkeit und XXL-Werbung in der Natur zu einer völlig neuen Form des Marketings verschmelzen. GEOXIP-Gründer Christian Seebauer präsentierte in einem hochemotionalen 5-Minuten-Pitch das Konzept der Feldwerbung mit Blumen auf riesigen Feldern. Die zentrale Botschaft: Werbung kann nicht nur Reichweite generieren – sie kann Lebensräume schaffen, Artenvielfalt fördern und echte CO₂-Bindung leisten. „Wir verwandeln Werbebudgets in blühende Landschaften und messbare ökologische Wirkung – und das bei einer Reichweite, von der klassische Kanäle nur träumen können“, so Seebauer. Mit beeindruckenden Zahlen untermauerte GEOXIP seine Ambitionen, konventionelle Marketingformen herauszufordern. Beispiel gefällig? Die Aktion für die Deutsche Telekom erzielte 28 Millionen Nettoreichweite, band 26 Tonnen CO₂eq,…

Leggi di più

Das Erdinger Weissbräu Bodenbild: Eine spektakuläre Feldwerbung (FieldAds) als Geoglyphe, die aus dem Flugzeug sichtbar und am Boden erlebbar ist. Diese einzigartige OOH Außenwerbung verbindet markenstarke Präsentation mit Biotopvernetzung. Die Aufnahme zeigt den Entstehungsprozess des Bodenbildes, das sorgfältig angesät wird, um das Erdinger Weissbräu-Logo zu formen.

Berichterstattung über GEOXIP und Feldwerbung auf absatzwirtschaft.de (Handelsblatt) „Feldwerbung: Wenn Marken durch die Blume sprechen“ – so lautet der Titel des aktuellen Beitrags von Christine Mattauch, erschienen am 9. April 2025 auf absatzwirtschaft.de, dem Marketingmagazin des Handelsblatt. Der Artikel beleuchtet eindrucksvoll die Entwicklung eines noch jungen, aber zunehmend relevanten Werbeformats: OOH-Feldwerbung – und stellt dabei GEOXIP als Pionier und Vorreiter in den Mittelpunkt. Von der Idee zur Innovation: GEOXIP bringt Natur und Marke zusammen Was 2021 mit einer Vision begann, ist heute ein innovatives Medium für nachhaltige Markenkommunikation: GEOXIP aus dem bayerischen Vierkirchen bringt mit seinen riesigen blühenden Logos nicht nur Marken zum Strahlen, sondern schafft gleichzeitig Lebensräume für Biodiversität. Ob als florale Landmarke oder als lebendiges Content-Format – Feldwerbung wird zunehmend als naturnahe Out-of-Home-Lösung ernst genommen. Mattauch beschreibt eindrücklich, wie sich diese neue Werbegattung etabliert: Von regionalen Pilotprojekten hin zu spektakulären Markeninszenierungen internationaler Konzerne wie der Deutschen Telekom oder…

Leggi di più

Biene gut, alles gut: Unser Startup auf dem RadioDay25 Biene gut, alles gut! Unser Startup GEOXIP war beim RadioDay25 dabei – eine großartige Gelegenheit, unsere Vision von nachhaltiger Werbung und technischer Innovation für die Artenvielfalt vorzustellen! Mit dem Betreff “Biene gut, alles gut” lud uns Martin Kastner vom Funkhaus Nürnberg (Hit Radio N1, Charivari, Radio F, Radio Gong, Pirate Radio, Mein Lieblingsradio, N90 4 Beat) zum diesjährigen RadioDay25 ein. Seine Nachricht an uns war voller Begeisterung: “Ich habe schon gehört, eure Finanzierungsrunde war erfolgreich, ihr werdet in der Öffentlichkeit immer stärker ins Blickfeld genommen! Das finde ich MEGA!” Eine Einladung wie diese ist eine große Chance für jedes Startup. Denn was bedeutet es, ein junges Unternehmen zu gründen? Ideen vorstellen, zuhören, erzählen, bekannt machen. Gerade in der Anfangszeit ist es entscheidend, Sichtbarkeit zu erlangen und Kontakte zu knüpfen. Daher sind wir dem Funkhaus-Team Nürnberg sehr dankbar für diese Gelegenheit, unsere…

Leggi di più

ARD Mediathek: GEOXIP im Fernsehen – Unsere Idee begeistert! Wow – was für ein Moment! Unser Startup GEOXIP hat es groß ins Fernsehen geschafft! Wir können es selbst kaum glauben, aber es ist wahr: Unsere innovative Feldwerbung wurde in einem TV-Beitrag vorgestellt und ist jetzt in der ARD Mediathek zu sehen. Wir sagen Danke an alle, die uns auf unserem Weg unterstützt haben und uns begleiten! Den ganzen Beitrag könnt ihr euch hier ansehen: https://geoxip.com/ardm. Von der Vision zur TV-Premiere Als wir mit GEOXIP gestartet sind, hatten wir eine klare Vision: Werbung sollte endlich nachhaltiger werden und Werbebudgets von Firmen sollten der Artenvielfalt dienen. Klingt verrückt? Vielleicht – aber genau das hat uns angetrieben, riesige Bodenbilder mit Wildblumen anzusäen und die HighTech dafür zu entwickeln. Und jetzt, ein paar Jahre später, stehen wir hier – mit einem Projekt, das nicht nur die Werbebranche, sondern auch Naturschützer begeistert. Unser Highlight-Projekt, das ERDINGER…

Leggi di più

Startup Team GEOXIP AG, mitmachen, Startup Aktionär werden

#vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft Nachhaltigkeit Rubrik: Wirtschaft/Finanzen Titel: #vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft Nachhaltigkeit Das High-Tech Öko-Startup GEOXIP, das bereits aus Rundfunk und Fernsehen bekannt ist, wurde 2021 im Münchner Norden als Aktiengesellschaft gegründet. Ab dem 1. Februar 2025 startet GEOXIP eine breit angelegte Radiokampagne auf Antenne Bayern, um private Investoren für eine nachhaltige Zukunft zu gewinnen. Unter dem Hashtag #vielebienen (www.vielebienen.de) haben Anleger die Möglichkeit, nicht nur in HighTech, sondern auch gezielt in Naturschutz und Biodiversität zu investieren. Startup GEOXIP AG – Jeder kann dabei sein und mitwirken Investieren bedeutet mehr als nur Rendite – es bedeutet Verantwortung. GEOXIP bietet mit seinen innovativen Geobranding-Technologien eine einmalige Möglichkeit, nachhaltige Werbung und ökologische Förderung zu vereinen. Selina, die Stimme unseres neuen Werbespots auf Antenne Bayern, bringt es auf den Punkt: “Unser Startup GEOXIP entwickelt für Nachhaltigkeit. Nutze Deine Chance und sei bereits als Kleinaktionär dabei. Besuche…

Leggi di più

Programma televisivo di BR Unser Land sull'avvio del progetto

GEOXIP im Fernsehen: BR ‘Unser Land’ – Blühmischung im Logo, Werbung auf dem Acker “Los geht’s jetzt aber erst mal mit einer verrückten Idee. Blühstreifen als Werbefläche im Acker. Also wir haben uns darunter auch nichts vorstellen können, deswegen haben wir uns das angeschaut und… [kurze Pause] waren überrascht!” sagt Florian Kienast und moderiert damit gleich spannend den ersten Beitrag der beliebten Fernsehsendung ‘Unser Land’ im BR Fernsehen an. Vorgestellt wird das Startup GEOXIP mit dem spektakulären Logoanbau für “ERDINGER WEISSBRÄU” zur besten Sendezeit am Freitag um 19.00 Uhr. Die Sendung ‘Unser Land’ gehört dabei zu den beliebtesten und Reichweiten stärksten Formaten überhaupt. Bereits seit der Logoansaat begleitet uns hier der Bayrische Rundfunk bereits regelmäßig. Oft auch im Regen. Doch der gehört hier draußen einfach mit dazu. Auf einer Fläche von über 13 Hektar haben wir hier – mitten im konventionellen Anbau – Millionen von heimischen Feld- und Wildblumen eingesät,…

Leggi di più

10/52