Startup GEOXIP in der ARD Mediathek

Startup GEOXIP in der ARD Mediathek

ARD Mediathek: GEOXIP im Fernsehen – Unsere Idee begeistert!

Wow – was für ein Moment! Unser Startup GEOXIP hat es groß ins Fernsehen geschafft! Wir können es selbst kaum glauben, aber es ist wahr: Unsere innovative Feldwerbung wurde in einem TV-Beitrag vorgestellt und ist jetzt in der ARD Mediathek zu sehen. Wir sagen Danke an alle, die uns auf unserem Weg unterstützt haben und uns begleiten! Den ganzen Beitrag könnt ihr euch hier ansehen: https://geoxip.com/ardm.

Von der Vision zur TV-Premiere

Als wir mit GEOXIP gestartet sind, hatten wir eine klare Vision: Werbung sollte endlich nachhaltiger werden und Werbebudgets von Firmen sollten der Artenvielfalt dienen. Klingt verrückt? Vielleicht – aber genau das hat uns angetrieben, riesige Bodenbilder mit Wildblumen anzusäen und die HighTech dafür zu entwickeln.

Und jetzt, ein paar Jahre später, stehen wir hier – mit einem Projekt, das nicht nur die Werbebranche, sondern auch Naturschützer begeistert. Unser Highlight-Projekt, das ERDINGER WEISSBRÄU Blühlogo, ist ein echtes Statement für Artenvielfalt und nachhaltige Werbung. Blühpflanzen statt Plastik, Bienenfreundlichkeit statt Umweltverschmutzung.

Dass genau dieses Projekt es in eine BR-Reportage geschafft hat, ist für uns ein gigantischer Erfolg. Das Fernsehen berichtet nicht jeden Tag über Startups – aber wir haben mit unserer Idee so viel Interesse geweckt, dass und die Redaktion mehrere Monate am Feld begleitet hat.

Startup GEOXIP in der ARD Mediathek
Startup Gründer Christian Seebauer
Startup GEOXIP in der ARD Mediathek Stefan Harrer
GEOXIP Partner Stefan Harrer
Startup GEOXIP in der ARD Mediathek ERDINGER Logo als Nature Ad
Ansaat der Feldwerbung mit Wildblumen

Kameras, Mikrofone & Gänsehaut-Momente

Die Dreharbeiten waren eine völlig neue Erfahrung für uns. Plötzlich standen wir mit Mikrofonen vor der Kamera, während eine Drohne über unser Blühlogo flog und unsere Vision für nachhaltige Werbung dokumentierte. Gänsehaut pur!

Wir haben über unser Konzept gesprochen, darüber, warum wir Feldwerbung mit Wildblumen für die Zukunft halten, und wie das Blühlogo von ERDINGER WEISSBRÄU ein Symbol für umweltfreundliches Branding geworden ist und viral gegangen ist. Das war kein gewöhnlicher Werbespot – das war eine echte Geschichte über Innovation, Natur und Mut, neue Wege zu gehen.

Und dann das Beste: Als der Beitrag ausgestrahlt wurde, kamen über Nacht Nachrichten von Partnern, Unternehmen und sogar potenziellen Kunden, die von unserer Idee begeistert waren!

Startup GEOXIP in der ARD Mediathek
Selina, Michael und Christian am Feld
Startup GEOXIP in der ARD Mediathek
GEOXIP Partner Michael Pellmeyer
Startup GEOXIP in der ARD Mediathek, Field Ads Planung
Planung der Blühinseln im Detail

Was bedeutet das für uns?

Diese TV-Präsenz ist für uns ein absoluter Meilenstein. Sie zeigt, dass unsere Idee nicht nur machbar, sondern auch relevant ist – für Unternehmen, für Landwirte und für alle, die nachhaltige Botschaften in die Welt bringen wollen und damit zum Naturpaten werden.

Wir wissen: Das ist erst der Anfang! Unsere Reise geht weiter, und wir haben noch viel vor. Denn gemeinsam wollen wir Arten zurückbringen und beweisen, dass die Natur die große Bühne ist, die Herzen bewegt. Die Vision bleibt: Werbebudgets können grüner und sinnvoller verwendet werden – und wir werden alles geben, um das möglich zu machen.

Schaut euch den Beitrag an und teilt eure Meinung mit uns! Hier geht’s direkt zum Video:

https://geoxip.com/ardm.

Danke an unser Team, unsere Partner und natürlich an Euch alle, die uns auf diesem Weg unterstützen!

#GEOXIP #Feldwerbung #ARD #StartupLife #Blühlogo #Nachhaltigkeit

Unser Startup GEOXIP:Du kannst als Aktionär mit dabei sein und gemeinsam mit uns was bewegen!

 

Werde Startup Aktionär und beteilige Dich bei uns. Auch Kleinaktionäre sind willkommen. Gemeinsam können wir noch viel mehr bewegen. Das macht uns aus.

Wie Du Dich bei uns beteiligen kannst ->

 

 

 

Erfahre mehr über uns

Startup Team GEOXIP AG, mitmachen, Startup Aktionär werden

#vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft Nachhaltigkeit

#vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft Nachhaltigkeit Rubrik: Wirtschaft/Finanzen Titel: #vielebienen Jetzt Startup-Aktionär werden – HighTech trifft Nachhaltigkeit Das ...
BR Unser Land Reportage télévisé sur la start-up

GEOXIP à la télévision : BR Unser Land - Mélange de fleurs dans le logo, publicité dans les champs

GEOXIP à la télévision : BR 'Unser Land' - Mélange de fleurs dans le logo, publicité dans les champs "C'est parti, mais d'abord ...
graphique : Les îlots de fleurs dans la publicité sur le terrain rendent le terrain accessible aux insectes et aux abeilles imagées

Comment les îlots de fleurs peuvent rendre les champs plus accessibles et relier les habitats mieux que les bandes fleuries traditionnelles

Comment les îlots de fleurs peuvent rendre les champs plus accessibles et mettre en réseau les habitats mieux que les bandes fleuries traditionnelles Freising. Les bandes fleuries en bordure de champ sont utiles et ...
Journée de tournage à la salamandre de feu de Tittmoning

Journée de tournage à la salamandre de feu de Tittmoning

Tittmoning . Luisa, Dora et Selina de l'équipe créative de la startup GEOXIP se rencontrent début septembre dans un champ de maïs à Tittmoning ...
Le plus grand branding sportif du monde semé sur 50 hectares de terrain à l'aéroport de Berlin

Le plus grand branding sportif du monde semé sur 50 hectares de terrain à l'aéroport de Berlin

Le plus grand branding sportif du monde semé sur 50 hectares de terrain à l'aéroport de Berlin Juste à temps pour le coup d'envoi de l'Euro 2024, la startup ...
Art des champs : Abeille et tournesol comme logo sur le champ

Abeille semée au lac de Waging comme mise en réseau de biotopes dans le cadre d'un projet test pour les images au sol

Chiemgau. Surplombant le lac de Waging et offrant une vue sur les Alpes bavaroises, notre équipe GEOXIP a travaillé avec SHH ...