Sown bee at Lake Waginger See as a biotope network in the test project for soil images
Chiemgau. Hoch über dem Waginger See mit Blick in die Bayrischen Alpen haben wir mit unserem GEOXIP-Team zusammen mit SHH (Marcus und Sepp Hastreiter, Felix Schnurpfeil) die neuesten Entwicklungen unserer Vector-Seed Technik erprobt und dabei ganz nebenbei ein spektakuläres wie sinnvolles Bodenbild mit Biene und Sonnenblume im Acker versteckt. Weil so viele uns fragen und auch die Presse das Thema aufgegriffen hat, verraten wir Euch gerne ein paar Hintergrundinfos zu unserem Demo-Projekt in unserer Heimat. Logoanbau ist eine Chance für Wildbienen und heimische Artenvielfalt Auf 77.150 Quadratmetern (das entspricht etwa 10 aneinandergereihten Fußballfeldern) haben wir mit 204.000 Sonnenblumen und ca. 5,4% untergesäten heimischen Feld- und Wildblumen eine Biene mit Sonnenblume mitten in ein konventionelles Maisfeld mit unserer Technik eingesät. Der Landwirt kann es sich bei unserem gut vergütetem Projekt erlauben, auf rigorose Unkrautvernichtung zu verzichten und neben den eingesäten Sonnenblumen im Feld auch einmal “Unkraut” und (ansonsten undenkbare) Untersaat mit…
High-tech startup GEOXIP: Geobranding and success are teamwork.
HighTech Startup GEOXIP: Geobrandings und Erfolg sind Teamarbeit. Danke an alle, die uns unterstützen! Auszeichnungen und Awards für das größte Wildblumenlogo der Welt. Das größte Sportbranding der Welt, das größte Brauerei-Logo der Welt mit Feld und Wildblumen… hinter all dem steht die Idee, Präzisionstechnik für den Wildblumenanbau zu entwickeln und statt schnöder Blühstreifen hochpräzise Wildblumenlogos mit schützenswerten heimischen Pflanzenarten anzubauen. Davon profitiert die Natur, denn wir vernetzen Biotope und bringen Wildbienen und Vielfalt zurück. Unser Geschäftsmodell belohnt zudem Landwirte, die sich für Biodiversität einsetzen und sich als GEOXIP-Partner vollkommen kostenfrei bei uns registrieren können. Kunden werden so zum echten und ehrlichen Naturpaten. Denn Geoglyphen mit heimischen Feld- und Wildblumen und all der Insektenvielfalt und Blütenvielfalt kann man hautnah von unten erleben. Hier in unserer Heimat. All das macht Sinn, weil eben alle davon profitieren! Der ein oder andere Groß-Investor hat uns auf der Startlinie noch milde belächelt. Wir passen ja…
Lettering in the field: Lufthansa Group ground picture in the sunrise
Huge lettering in the field: Lufthansa Group ground picture at sunrise On the approach to the runway at Munich Airport, a huge ground picture of the Lufthansa Group can be seen from afar. The upward message is hard to miss, because its dimensions alone are so gigantic that it breaks all conventional boundaries. The elements of the lettering have a total circumference of 5.6 kilometers! Individual letters are up to almost 40 (!) meters high and have a surface area of up to 1,200 square meters! You could easily build a detached house with a large garden on some of these letters. But that's not the point, of course. Seen from the air, each individual letter is a message. On the ground, each letter forms its own flowering island and will then link biodiverse habitats and biotopes at Pullinger Weiher from spring onwards. An approach at sunrise is already spectacular. In the short video we show...
Bee food in late fall: drone flight over the Telekom field advertising Magenta Blossom
Bee food in late fall: Spectacular drone flight over Telekom field advertising Magenta Blossom Sport drone pilot Jan shows you the largest field and wildflower logo in the world in a spectacular tracking shot from the eyes of a bee. The video was recorded at 60 frames per second. Jan flies with his drone maneuvers with up to 140 km/h over the blooming islands of the Magenta Blossom. The video runs here in original speed, so it is not played back faster. The camera work brings a roller coaster feeling and real belly tingling, but above all one thing: You can put yourself for a moment in the shoes of a bee that spends its life here in this field and knows every angle, every perspective and every approach angle inside out. For the flowering islands of the logo have become its home. By the way, bees can reach speeds of almost 30 km/h in calm conditions and can keep going all day long! What many people don't know: The deliberately few bee colonies still have food here in the fall...