Sown bee at Lake Waginger See as a biotope network in the test project for soil images

Sown bee at Lake Waginger See as a biotope network in the test project for soil images

Chiemgau. Hoch über dem Waginger See mit Blick in die Bayrischen Alpen haben wir mit unserem GEOXIP-Team zusammen mit SHH (Marcus und Sepp Hastreiter, Felix Schnurpfeil) die neuesten Entwicklungen unserer Vector-Seed Technik erprobt und dabei ganz nebenbei ein spektakuläres wie sinnvolles Bodenbild mit Biene und Sonnenblume im Acker versteckt. Weil so viele uns fragen und auch die Presse das Thema aufgegriffen hat, verraten wir Euch gerne ein paar Hintergrundinfos zu unserem Demo-Projekt in unserer Heimat.

Logo cultivation is an opportunity for wild bees and native biodiversity

Various native sunflower species for logo cultivation
GEOXIP: Various native sunflower species for logo cultivation

Auf 77.150 Quadratmetern (das entspricht etwa 10 aneinandergereihten Fußballfeldern) haben wir mit 204.000 Sonnenblumen und ca. 5,4% untergesäten heimischen Feld- und Wildblumen eine Biene mit Sonnenblume mitten in ein konventionelles Maisfeld mit unserer Technik eingesät. Der Landwirt kann es sich bei unserem gut vergütetem Projekt erlauben, auf rigorose Unkrautvernichtung zu verzichten und neben den eingesäten Sonnenblumen im Feld auch einmal “Unkraut” und (ansonsten undenkbare) Untersaat mit heimischen Wildkräutern zu tolerieren.

For wild bees and insects, such a field becomes non-toxic and continuous. In addition, in the middle of conventional cultivation, nectar-rich sunflower mixtures and field herbs in the lower tier suddenly become biotope-networking flowering islands. And here, surprisingly, the native rarities we have selected have been joined by rare native species worthy of protection (Red List), which are certainly worth further work on a UNI.

Biotope-networking continuity for insects, wild bees and butterflies. A map for nectar and habitat!

Our logo cultivation with Vector-Seed and MuktilayerSeed methods creates (usually together with advertising nature sponsors) a protected habitat for insects, wild bees and butterflies. This is totally honest sustainability that you can explore up close at any time. No fake. No greenwashing.

Biotope networking in the test project
GEOXIP. Flowering islands in conventional cultivation without spraying: Study on biotope connectivity and the flight space of insects (insect monitoring) in the test project. Bee at Waginger See with sunflower and SHH, field advertisement (c) Johanna Kronbichler/ GEOXIP

High-tech demo for soil images "Bee in the field in Waging"

 

HighPrecision from GEOXIP enables detailed logo seeding and biodiversity

Die Ansaatgenauigkeit bei dem Bodenbild “Biene und Sonnenblume” (Geoglyphe am Waginger See) erreicht 0,4 Zentimeter gegen die Spur und 1,6 Zentimetern in der Spur. Die Sonnenblumen wenden sich hier gerade der Sonne von Südosten entgegen. Von unserem Testprojekt profitieren die Natur und auch der Landwirt, denn diese verdienen sich Achtsamkeit und Wertschätzung. Übrigens: Viele unsere Projekte legen wir mit heimischen Feld- und Wildblumen an und machen diese z.B. mit einem Wildblumenlehrpfad begehbar und erlebbar. Auch wir selbst sind immer gerne mit dabei und erklären Dir (und Deiner Familie) z.B. alles was hier wächst oder alle essbaren Blumen für Deinen Wildblumensalat. Denn den darfst Du Dir bei vielen unserer Felder jederzeit gerne pflücken! Und Vorsicht: In der Natur gibt es immer auch wertvolle nützliche heimische Pflanzen, die für Menschen womöglich Heilpflanze und in größeren Mengen giftig zugleich sind. All das ist Natur und all das möchten wir gemeinsam mit unseren Partner-Landwirten vermitteln. Felder ernähren uns nicht nur: sie sind auch Lebensraum. Schenken wir ihnen einen Wert!

Field art: bee and sunflower as a logo on the field
Giant floor painting with bee at Lake Waginger See: Branding with sunflowers sown by GEOXIP

 

Facts about the geoglyph at Lake Waginger See

Bee logo on Lake Waginger See

Field:
Perimeter: 1.2 kilometers
Area: 77,150 square meters (almost 8 hectares)

Sunflower:
Perimeter: 240 meters
Area: 4,135 square meters

Bee:
Perimeter: 603 meters
Area: 14,122 square meters

SHH font
Perimeter: 612 meters
Area: 16,004 square meters

The corn field for the logo contains a total of:
approx. 204,000 sunflowers!

Cultivation method:
GEOXIP Vector-Seed and MutilayerSeed method

Location:

At Panoramahof Stief, Harmannschlag 1, 83329 Waging am See

Google Maps: https://maps.app.goo.gl/BYeLfi2ivhePNt9V7

 

Bee logo on Lake Waginger See at the Startup Demo Night

The Vector-Seed trial project 2024/04 (bee logo on Lake Waginger See) made it to the Startup Demo Night together with the GEOXIP start-up team and attracted a great deal of attention from state institutions, politicians, investors and sustainability officers. Today, together with SHH and university support, the vision has not only become a successful high-tech project, but also a regional and promising showcase project.

SHH GEOXIP Field advertising technology
Vector-Seed test project at the Startup Demo Night: sown bee logo at Lake Waginger See. From left: Selina, Felix, Christian, Gerhard, Stella, Michael, Sebastian, Toni

Sown branding in the field with bee and sunflower at Waginger See. View of the mountains. Geoglyphs are impressive.

Field advertising - tech demo of the GEOXIP bee start-up at Lake Waginger See
Field advertising - tech demo of the GEOXIP bee start-up at Lake Waginger See

More about our environmental projects and our field advertising

Largest sports branding in the world sown on 50 hectares of field at Berlin Airport

Largest sports branding in the world sown on 50 hectares of field at Berlin Airport

Largest sports branding in the world sown on 50 hectares of field at Berlin Airport Just in time for the start of the 2024 European ...
Sunrise on the LufthansaGroup ground picture Field advertising in the approach path to Munich Airport

Lettering in the field: Lufthansa Group ground picture in the sunrise

Huge lettering in the field: Lufthansa Group ground picture at sunrise On the approach to the runway at Munich Airport, you can see ...
The ERDINGER WEISSBRÄU field advertisement after sunrise

ERDINGER WEISSBRÄU setzt mit GEOXIP ein blühendes Zeichen für Nachhaltigkeit – Feldwerbung in einer neuen Dimension

ERDINGER WEISSBRÄU setzt mit einer Geoglyphe ein blühendes Zeichen für Nachhaltigkeit – Feldwerbung in einer neuen Dimension Freising, 2. Oktober ...
Graphic: Flowering islands in field advertising make the field barrier-free for insects and bees

How flowering islands can make fields barrier-free and connect habitats better than conventional flower strips

How flowering islands can make fields barrier-free and connect habitats better than conventional flower strips Freising. Flower strips at the edge of fields are useful and ...
Flowering fire salamander sown with sunflowers

From sketch to field artwork Fire Salamader with sunflowers in the field

A fire salamander is hiding in the field as a geoglyph Tittmoning. In the district of Traunstein, a fire salamander is currently hiding as a work of field art on ...
Rainbow over the field Magenta Blossom #greenmagenta

A rainbow in the rearview mirror...

Wildflowers... and a rainbow in the rear-view mirror 08.08.2023. Magenta Blossom. Telekom #greenmagenta. A report by Christian Seebauer. Just a moment ago I ...
Bavarian eco start-up turns nature lovers into shareholders

Bavarian eco start-up turns nature lovers into shareholders

Bayrisches Öko-Startup macht Naturfreunde zu Aktionären/Innen Mit GPS-Präzionstechnik Firmenlogos auf riesigen Feldern mit echten Pflanzen wachsen lassen? Landwirte am globalen ...
Interview on field advertising with farmer Christoph

GEOXIP field advertising: what farmer Christop says about it

Field advertising with Vector-Seed: What farmer Christoph says about it With our technology and our business model, we turn nature into the big ...
Wie Feldwerbung mit heimischen Blumen Lebensräume vernetzen kann. Bilder im Blumenlgo bei der Zählung von Insekten

Pressetext: Logoanbau GEOXIP Vector-Seed und Wildblumen MultilayerSeed in der nachhaltigen OOH Außenwerbung/ Feldwerbung

GEOXIP präsentiert: Nachhaltiger Logoanbau und Feldwerbung für heimische Artenvielfalt und Wildbienen

Ein angesätes Bodenbild am Feld für die Natur: Biene und Sonnenblume am Waginger See

Hoch oben über dem Waginger See im Chiemgau, eingerahmt von der herrlichen Kulisse der bayerischen Alpen, haben wir von GEOXIP zusammen mit SHH (Marcus und Sepp Hastreiter, Felix Hastreiter) ein herausragendes Projekt geschaffen, das Natur und Technologie vereint. Mit unserer innovativen Vector-Seed-Technik haben wir ein eindrucksvolles Bodenbild mit einer Biene und einer Sonnenblume kreiert. Dieses Bild dient nicht nur als Statement für Nachhaltigkeit und heimische Artenvielfalt, sondern stellt auch einen völlig neuen Ansatz in der Außenwerbung dar.

Feldwerbung OOH und Außenwerbung für eine nachhaltige Zukunft mit angesäten Blumen am Feld

Unser Logoanbau vereint das Prinzip der Out-of-Home-Werbung (OOH) mit dem Schutz der heimischen Arten. Auf 77.150 Quadratmetern, die etwa zehn Fußballfeldern entsprechen, haben wir über 204.000 Sonnenblumen gepflanzt und dabei etwa 5,4 % des Feldes mit heimischen Wild- und Feldblumen unterlegt. Durch diese Kombination entsteht nicht nur ein optisch beeindruckendes Bild, sondern auch ein Biotop, das für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten einen echten Mehrwert bietet.

FieldAds: Werbung, die blüht und wächst. Mit GEOXIP Vector-Seed entstehen XXXL-Botschaften mit Blumen am Feld

Mit unseren FieldAds-Projekten setzen wir auf eine neue Form der Werbung, die buchstäblich wächst und lebt. Unser Bodenbild im Chiemgau ist eine Art Feldwerbung, die gleichzeitig dem konventionellen Anbau einen ökologischen Mehrwert verleiht. Für den Landwirt bedeutet das eine attraktive Vergütung, die es ihm ermöglicht, auf intensive Unkrautvernichtung zu verzichten und heimische Wildkräuter mit einzubinden. Dadurch entsteht eine ungiftige und durchgängige Blühinsel, die zur Biotopvernetzung beiträgt.

Das GEOXIP Team Luisa, Selina und Dora beim Werbedreh am Feld in Tittmoning/ Feldwerbung
Shooting day in the sunflower fire salamander soil image in Tittmonig. The team from the start-up GEOXIP shows the results of logo cultivation with Vector-Seed. Components of the logo become colorful islands of flowers

Innovative OOH Außenwerbung: Biotopvernetzung und Artenvielfalt mitten im Maisfeld

Zwischen den herrlich blühenden Sonnenblumen finden sich seltene, schützenswerte Pflanzenarten, die den Lebensraum für zahlreiche heimische Insektenarten bereichern. Unser Projekt zeigt, wie sich konventioneller Ackerbau und Artenschutz verbinden lassen: Mit Blühstreifen und einer nektarreichen Sonnenblumenmischung bieten wir Insekten einen kontinuierlichen Lebensraum, der durch unsere Vector-Seed- und MultilayerSeed-Verfahren in Präzision und Artenvielfalt überzeugt.

Nachhaltige Außenwerbung und echte Erlebnisse für Naturfreunde: Blumenlogos auf dem Acker

In unseren Projekten entstehen echte Erlebnisflächen, die Besucherinnen dazu einladen, Natur hautnah zu erfahren. Unsere GEOXIP-Felder können durch Lehrpfade erkundet werden, und wir erklären gerne die verschiedenen heimischen Pflanzenarten, die dort wachsen. Besucherinnen dürfen sogar essbare Blumen für Wildblumensalate pflücken – ein Erlebnis, das nicht nur die Schönheit der Natur zeigt, sondern auch Wissen über deren nachhaltige Nutzung vermittelt.

Feldwerbung und OOH-Branding mit Impact: Bodenbilder mit Wildblumen bieten einen großen Nutzen

Unser Bienen-Logo auf dem Waginger Feld ist ein Statement, das weit über die bayerischen Alpen hinaus wahrgenommen wird. Auf der diesjährigen Startup Demo Night wurde unser FieldAds-Projekt für seine Innovationskraft gefeiert und zieht nun Unternehmen an, die mit einer nachhaltigen Außenwerbung auf ein positives Branding setzen möchten. GEOXIP zeigt, wie OOH-Werbung durch Technologie und naturnahen Anbau einen bleibenden Mehrwert schaffen kann – sowohl für die Umwelt als auch für das Publikum.

GEOXIP steht für eine blühende und nachhaltige Zukunft

Wir von GEOXIP sind überzeugt: Werbung kann nachhaltig sein. Unsere FieldAds sind mehr als nur ein Blickfang – sie fördern Artenvielfalt, bieten Schutzräume für Insekten und setzen ein klares Zeichen für den Erhalt unserer Natur. Zusammen mit unseren Partnern und Landwirten möchten wir zeigen, dass Felder nicht nur Nahrung bieten, sondern auch Lebensräume und Geschichten, die es zu schützen gilt.

Field advertising/ logo with flowers sown in the field

High above Lake Waginger See with a view of the Bavarian Alps, we tested our latest developments in Vector Seed technology with our GEOXIP team and incidentally hid a spectacular and meaningful soil image with a bee and sunflower in the field. Because so many people are asking us and the press has also taken up the topic, we are happy to give you some background information on our demo project.

OOH outdoor advertising with sown flowers

We have sown 204,000 sunflowers and approx. 5.4% undersown native field and wildflowers on 77,150 square meters (the equivalent of about 10 soccer pitches) in the middle of a conventional maize field using our technology. With our well-compensated project, the farmer can afford to forgo rigorous weed control and tolerate "weeds" and (otherwise unthinkable) under-sowing with native wild herbs alongside the sown sunflowers in the field.

Startup GEOXIP grows huge field artwork with flowers

For wild bees and insects, such a field becomes non-toxic and continuous. In addition, in the middle of conventional cultivation, nectar-rich sunflower mixtures and field herbs in the lower tier suddenly become biotope-networking flowering islands. And here, surprisingly, the native rarities we have selected have been joined by rare native species worthy of protection (Red List), which are certainly worth further work on a UNI.

OOH outdoor advertising with sown bee and sunflowers on the Waginger See field
OOH outdoor advertising with sown bee and sunflowers on the Waginger See field
native flowers in outdoor advertising, field ads/field advertising
native flowers in outdoor advertising, field ads/field advertising